WILLKOMMEN bei
Nur 30%
Anbaubalkone
Anbaubalkone werden an der Wandseite massiv verankert. Der Vorteil besteht darin, dass lediglich im vorderen Bereich Stützen vonnöten sind. Diese Form der Balkone kommt vor allem dann zum Tragen, wenn ein Haus nachträglich aufgewertet werden soll.
Vorstellbalkone
Der Vorstellbalkon nimmt unter den nachträglich errichteten Balkonen die Spitzenposition ein.
Keine andere Variante ist so verbreitet, was ebenfalls mit der Einfachheit der Konstruktion und den Preisvorteilen zu tun hat.
Loggiabalkone
Ein Loggiabalkon existiert in verschiedenen Bauweisen. Je nach Architektur des Hauses wird als Anbaubalkon oder als Vorstellbalkon ausgeführt. Loggiabalkone trumpfen besonders dadurch auf, dass sie Windschutz und ein Gefühl von Geborgenheit kombinieren. Dadurch, dass die Balkone gleich an drei Seiten durch Wände geschützt werden, lassen sich sowohl Eck-Varianten als auch komplett in das Gebäude integrierte Varianten umsetzen.

Umfangreiche Gestaltungsoptionen durch einen eigenen Balkon
Fest steht, dass Sie durch die nachträgliche Integration eines Balkons den Wert einer Immobilie steigern und gleichzeitig einen höheren Wohnwert erzielen. Auf dem Immobilienmarkt sind Objekte mit Balkon besonders gefragt und zeigen auch in der Vermietung deutliche Vorteile.
Des Weiteren erhalten Architekten diverse Möglichkeiten einer individuellen und ansprechenden Fassadengestaltung. Finden Sie heraus, welche Balkon-Varianten wir anbieten und entdecken Sie die Möglichkeiten.
- Sortieren nach Standardsortierung
- Zeige 15 Produkte pro Seite
-
Anbaubalkon | seitliche Stützen | vorgebautes Geländer | Langglasscheibe | 4 x 4 Meter
6.050,00 € – 6.100,00 € inkl. Mehrwertsteuerinkl. MwSt.
Lieferzeit: 6 Wochen nach Zahlungseingang
Anschrift
Balkon-Vision
Max-Planck-Straße 59
32107 Bad Salzuflen
www.balkon-vision.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 9:00-15:00
Sa: 9:00-12:00
So: geschlossen
Kontakt
Telefon: 05232 – 900 99 22
E-Mail: service@balkon-vision.de